Willkommen in der Praxis für mentale Gesundheit
Achtsamkeitstraining
Präventionskurse
Aktuelle Kurse
Alles, was du brauchst

Aktuelle Kurse
Gesprächskreis für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
Start: 04. September 2025 | monatlich
Ein geschützter Raum zum Austausch, Verstehen und gegenseitigen Stärken.
Workshop-Reihe „Mama’s am Limit“
Start: 05. Februar 2026 | 6 Termine
Gemeinsam Wege finden zu mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und innerer Balance.
Beide Kurse in Kooperation mit dem
Ev. Bildungswerk – Familienbildung- Dortmund

Achtsamkeitstraining
Ein Achtsamkeitstraining ist ein Bewusstseinstraining. Es fördert das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment.
Unser Geist ist bedauerlicherweise meistens in der Vergangenheit oder in der Zukunft.
Die Kurse der Achtsamkeit dienen der Stressreduktion und sind ein ausgeglichener Mix aus Praxis, Selbsterfahrung, Meditation,
Atem- und Körperübungen.
-
Achtsamkeit der Sinne
-
Wahrnehmung
-
Körperbewusstsein
-
Stress verstehen und kognitive Stressbewältigung
-
Umgang mit schwierigen Gefühlen
-
Selbstmitgefühl
-
achtsame Kommunikation
-
Elemente aus Yoga
-
Elemente der progressiven Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung
Präventionskurs
Die progressive Muskelentspannung (PME) ist eine Entspannungsmethode, die von Edmund Jacobson entwickelt wurde.
Sie basiert auf dem Wechsel zwischen Anspannung und bewusster Entspannung einzelner Muskelgruppen, um einen Zustand tiefer Ruhe im gesamten Körper zu erreichen. Dabei wird schrittweise die Muskulatur von Kopf bis Fuß oder umgekehrt angesprochen.
-
PME ist besonders nützlich für Menschen, die unter Stress, Schlafproblemen, Angstzuständen oder chronischen Schmerzen leiden.
Präventionskurse
Präventionskurse nach §20 SGB V sind gesundheitsfördernde Angebote, die darauf abzielen, Krankheiten vorzubeugen und einen gesunden Lebensstil zu fördern.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für solche Kurse anteilig, sofern sie von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sind.
In der Regel werden zwei Kurse pro Jahr bezuschusst, wobei die Höhe der Kostenübernahme je nach Krankenkasse variiert und oft zwischen 75 % und 100 % der Kurskosten beträgt. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme am Kurs.


Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Selbstsuggestion basiert. Entwickelt wurde sie von Johannes Heinrich Schultz. Durch das wiederholte Sprechen oder Denken bestimmter Formeln wie
„Mein Arm ist schwer“ oder „Mein Atem geht ruhig und gleichmäßig“ wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht.
Ziel ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen und so Stress abzubauen.
Resilienztraining
Wie schaffst Du es, trotz hoher Anforderungen und komplexer Bedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben?
Wie kannst Du dich abgrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen?
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet, und welche Strategien helfen, stark und ruhig hindurch zu kommen.
Mit einer gesunden Haltung sich und anderen gegenüber lässt sich vieles leichter und mit mehr Freude meistern.